Veröffentlichungen
- (2023) (mit J. Fousse, T.Paulitz, L. Wagner) "Zwischen Scheinwerfer und Schatten: Ambivalente (Un)Sichtbarkeiten von Vizepräsident*innen", in: S. Leinfellner, F. Thole, S. Simon, J. Sehmer (Hg.): Bedingungen der Wissensproduktion. Qualifizierung, Selbstoptimierung und Prekarisierung in Wissenschaft und Hochschule. Verlag Barbara Budrich, S. 87-105.
- (2022) (mit T. Paulitz & L. Wagner) „Geschlechteregalitäre Hochschulkultur – Erfahrungen von Professorinnen an deutschen Hochschulen: Ergebnisse des BMBF-
Forschungsprojekts ‚Jenseits der Gläsernen Decke‘”, in: DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 4, S. 20-21. - (2021) (mit L. Wagner; T. Paulitz; J. Fousse) Jenseits der Gläsernen Decke – Professorinnen zwischen Anerkennung und Marginalisierung. Handreichung für Gleichstellungs- und Hochschulpolitik. Darmstadt/Holzminden 2021. Broschüre
- (2020) (mit M. Darley) „ Caring for Victims of Human Trafficking: Staging and Bridging Cultural Differences in Germany and France”, in: Journal for Social Anthropology, Vol. 70(1)
- (2020) (mit L. Wagner) „Selbstbestimmung und Verlorenheit: Professorin werden an HAW“, in: Die Neue Hochschule (DNH), Heft (2), S.22-25.
- (2019) „Multiple Staastkörper? Zum politikwissenschaftlichen Nutzen der Konzeptin des pody politic bei Latour“, in: H. Schölzel (Hrsg.): Der große Leviathan und die Akteur-Netzwerk-Welten. Staatlichkeit und politische Kollektivität im Denken Bruno Latours. Nomos Verlagsgesellschaft, S. 55 - 84
- (2017) (mit J. Leser & R. Pates) “The Emotional Leviathan — How Street-Level Bureaucrats govern Human Trafficking Victims”. In: Digithum. A Relational Perspective on Culture and Society, 19.
- (2016) (mit R. Pates & J. Leser) „Schwierige Verhältnisse: Menschenhandel und Geschlecht in Gerichtsverfahren“. Femina Politica Vol. 25(1).
- (2013) „Not Handicapped, but with special needs: Der Osten als Sonderwirtschaftszone“. In R. Pates & M. Schochow (Hrsg.): Der „Ossi“. Mikropolitische Studien über einen symbolischen Ausländer, VS Verlag.
- (2011) „Planen ohne Risiko: New Orleans und der Wiederaufbau nach Katrina“. In: Behemoth, A Journal on Civilization, Vol. 4 (2).
- (2011) „Re-Membering New Orleans. Planung, Partizipation und Repräsentation nach Katrina“. In Strukturentstehung durch Verflechtung. Akteur-Netzwerk-Theorie(n) und Automatismen. Tobias Conradi et al. (Hrsg.), Wilhelm Fink Verlag.
- (2011) (mit A. Mehrer:) „Einleitung“. In Ordnung.Macht.Extremismus. Forum Kritische Rechtsextremismusforschung (eds), VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- (2010) (mit M. Rodatz:) „Diskurse und die Welt der Ameisen. Foucault mit Latour lesen (und umgekehrt)“. Zwischen Sprachspiel und Methode: Perspektiven der Diskursanalyse. Robert Feustel & Max Schochow (Hrsg.), Transcript Verlag.
- (2010) (mit R. Pates & D. Schmidt:) „Deviant Girls, Small-scale Entrepreneurs and the Regulation of German Sex Workers“. Sex Work Matters, Melissa Hope Dittmore et al. (Hrsg.), Zed Books.
- (2010) „Risk and Planet Earth: An Introduction“. Risk and Planet Earth. Vulnerability, Natural Hazards, Integrated Adaptation Stratieges. Anne Dölemeyer, Janek Zimmer, Gerd Tetzlaff (Hrsg.), Schweizerbart Verlag.
- (2009) „Gendering space and spacing gender. Die räumliche Regulierung von Sexarbeit“. In Nie wieder Sex. Esther Donat et al. (Hrsg.),VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- (2008) „Editorial: Surviving Catastrophes“. Bememoth, A Journal on Civilization, Vol. 1 (3).
- (2007) (with W. Ludwig-Mayerhofer und A. Sondermann): „Einleitung“. Fallverstehen und Deutungsmacht: Akteure in der Sozialverwaltung und ihre Klienten, W. Ludwig-Mayerhofer et al. (Hrsg.), Verlag Barbara Budrich.